Das @idOS_network Konsortium: Wo Identität über Chains hinweg geht
Wenn Web3 ein Nachtclub ist, dann war Identität immer der Türsteher mit Gedächtnisverlust. Jedes Mal, wenn du eine neue dApp betrittst, bist du gezwungen, dich immer wieder "zu beweisen". @idOS_network möchte das ändern, und das idOS Konsortium ist die Gruppe, die es möglich macht.
Wir sprechen hier nicht von einem einzelnen Chain-Lehen. Die Aufstellung umfasst Arbitrum, Ripple, Circle, NEAR, Starknet, Tezos, Radix, Aleph Zero, Partisia – im Grunde eine Mischung aus L1s, L2s und Zahlungsriesen. Anstatt einen weiteren geschlossenen Garten zu bauen, haben sie sich darauf geeinigt, gemeinsam eine Open-Source-Identitätsschicht für das gesamte Internet zu verwalten und zu entwickeln.
Dies ist keine Flex-Allianz mit Logos, die auf eine Folie geklebt sind. Die Mitglieder treffen sich monatlich, unterstützen idOS mit tatsächlicher Finanzierung und werden sogar die ersten Speicher-Knoten betreiben, wenn das Netzwerk live geht. Drei Bereiche treiben die Arbeit voran: Produkt, Wachstum und Compliance – denk an Entwickler-Rails, Adoptions-Pipelines und regulatorischen Schutz.
Mit Partnern wie Kwil (Datenbank-Muskeln), Meta Pool (Staking-Infrastruktur) und Compliance-Spezialisten in der Mischung positioniert sich @idOS_network als das Rückgrat für wiederverwendbare, selbstverwaltete Identität.
Wenn deine Daten endlich mit dir über Chains und Apps reisen könnten, würdest du sie dann immer noch zentralen Plattformen überlassen? Oder ist es Zeit, das Konsortium kochen zu lassen?
Original anzeigen
15.366
97
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.