Heute hat mich wieder ein Mädchen gebeten, @AlloraNetwork zu erklären. Sie sagte, Allora sei sehr ähnlich wie @chainlink, und ich wusste sofort, dass das nicht stimmt, konnte es aber nicht sofort erklären. Zu Hause habe ich dann nachgeholt und festgestellt: Obwohl beide mit "Daten" zu tun haben, sind sie völlig unterschiedliche Bereiche. Unterschiedliche Definitionen: Allora ist ein dezentrales AI-Inferenznetzwerk, das verschiedene maschinelle Lernmodelle aggregiert und kontextbasierte On-Chain-Vorhersagesignale generiert. Chainlink ist der Branchenstandard für dezentrale Orakel, das Off-Chain-Daten, sichere Zufallszahlen und Cross-Chain-Nachrichten sicher On-Chain bringt. Unterschiedliche Architekturen: Allora verwendet ein dreischichtiges Design: Inferenzverbrauch → Vorhersage und Synthese → Konsens und Anreize, die Rollen sind in Workers, Reputers und Coordinators unterteilt, und die Basis ist auf dem Cosmos SDK aufgebaut, in Zukunft wird auch zkML-Überprüfung hinzugefügt....
Original anzeigen
11.278
24
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.