Zero-Knowledge-Beweise wurden 1985 geboren, und in den letzten 40 Jahren wurden sie oft als die mysteriöse Technologie der "Mondmathematik" verspottet, aber jetzt treten sie aus dem Labor an die Spitze der digitalen Wirtschaft. Wenn man den gesamten Entwicklungspfad des ZK-Segments betrachtet, kann eine klare Schlussfolgerung gezogen werden: ZK ist kein optionales Privatsphäre-Patch mehr, sondern die Vertrauensbasis des nächsten Internets. In diesem Jahr sind viele ZK-bezogene Projekte entstanden, und die Brüder könnten sie alle als ZK-Segmentprojekte klassifizieren, aber ich möchte sagen, dass sie feiner unterteilt sind, als wir denken. Man kann sie nach dem Lebenszyklus von Beweisgenerierung → Batch-Verifizierung → Bestätigung auf verschiedenen Chains unterteilen. Sunccinct und Boundless positionieren sich in der Phase der Beweisgenerierung, aber es gibt ein strukturelles Problem in diesem Segment, nämlich den Verifizierungsengpass. Kürzlich hat zkVerify @ZKVProtocol in dieser...
Original anzeigen
19.193
24
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.